Aktuelles

Gesprächsreihe für Trauernde

„Leben mit dem Tod eines geliebten Menschen“ heißt die neue Gesprächsreihe für Trauernde, die die erfahrene Trauerbegleiterin Gudrun Müller ab dem 3. Juli startet. 

Herzliche Einladung an alle, die nach dem Tod eines Angehörigen ein Stück ihres Trauerweges gemeinsam mit anderen Betroffenen gehen möchten. Diese verbindliche Gesprächsreihe will trauernden Menschen einen geschützten Raum anbieten, in dem alle Gedanken und Gefühle, die mit dem Tod des geliebten Menschen verknüpft sind, Ausdruck finden dürfen.

100.000 Euro für die Renovierung im Hospiz

Der Hospizverein Bonn hat Bonns stationärem Johanniter-Hospiz eine Spende über 100.000 Euro übergeben. „Wir freuen uns, damit die weiteren Renovierungsarbeiten im Johanniter-Hospiz am evangelischen Waldkrankenhaus einleiten zu können“, erklärte Dr. Peter Schneemelcher, Vorsitzender des Hospizvereins Bonn, bei der Scheckübergabe an Hospizleiterin Marita Haupt. Aktuell ist durch eine 25.000 Spende aus einem Golfturnier der Orthopädie des Krankenhauses schon das erste der insgesamt zehn Patientenzimmer für Schwerstkranke und Sterbende generalüberholt worden. 

Erscheint in Kürze: ein neuer "Dialog"

Derzeit wird auf Hochtouren am relaunchten "Dialog", dem Magazin des Hospizvereins Bonn, gearbeitet. 

Ende Mai soll die Ausgabe 1/2019 erscheinen und an alle Freunde und Förderer des Hospizvereins sowie an alle an Hospizarbeit Interessierte verteilt werden.

Letzte-Hilfe-Kurs in Bonner Zeitschrift

Teil 1: Die städtische Zeitschrift "Mitten im Leben - Mitten in Bonn" 2/2019 berichtet über den Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins Bonn.

Letzte-Hilfe-Kurs in Bonner Zeitschrift

Teil 2: Die städtische Zeitschrift "Mitten im Leben - Mitten in Bonn" 2/2019 berichtet über den Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins Bonn.

Hospizverein Bonn in der Osterausgabe des "Protestant"

Der Hospizverein Bonn ist mit dabei in der Osterausgabe 2019 der Bonner Kirchenzeitung "Protestant". Das Blatt der Evangelischen Kirchenkreise in Bonn widmet sich in seiner am 12. April erschienenen Ausgabe dem Thema Sterben.

Dr. Peter Schneemelcher, Vorsitzender des Vereinsvorstands, bringt auch den theologischen Aspekt der Hospizarbeit mit ein. Koordinatorin Ines Baltes beantwortet die Frage, ob "Fromme leichter sterben". 

https://www.protestant-bonn.de/Downloads/PRO65Druck.pdf

Hospizberatung in Bonn

Jeden Monat Hospizberatung im Sebastian-Dani-Heim

Der Hospizverein Bonn lädt jeweils am vierten Mittwoch im Monat zu einer Hospizsprechstunde ins Poppelsdorfer Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim der Caritas. „In der offenen Sprechstunde können sich die Bewohner, die Angehörigen, das Pflegepersonal sowie alle interessierten Bürger zu den Themen Sterben, Tod und Trauer informieren“, erläutert Ines Baltes, die zuständige Koordinatorin des Hospizvereins Bonn.

Zweiter "Letzte-Hilfe"-Kurs erfolgreich gelaufen

Bonn. 13. März 2019. Zum zweiten Mal hat der Hospizverein Bonn am heutigen Mittwoch seinen neuen „Letzte-Hilfe-Kurs“ für jedermann veranstaltet. „Der Kurs vermittelt das, was wir alle im Umsorgen von schwerkranken Menschen an deren Lebensende gebrauchen können“, erläutert Ines Baltes, eine der beiden Kursleiterinnen. Man biete sozusagen das kleine Einmalseins der Sterbebegleitung. „In unserem Basiskurs lernen die Teilnehmer, was sie für Kranke am Ende des Lebens tun können,“ so Baltes. Man gebe Grundwissen und Orientierung an die Hand und ermutige, sich sterbenden Menschen zuzuwenden. 

0228 / 62 906 900