Der Verlust eines geliebten Menschen führt diejenigen, die trauernd zurückbleiben, oft in eine Lebenskrise, in Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Verzweiflung.
Manche bisher gültigen Sinnzusammenhänge und verlässliche Alltagsordnungen sind erschüttert oder zerbrochen.
Familie, Nachbarn, Freunde fühlen sich häufig verunsichert oder überfordert von den oft so verwirrenden Gefühlen und immer wiederkehrenden Fragen und Klagen der trauernden Menschen.
Unsere Gesprächsangebote unter der Leitung von erfahrenen Trauerbegleiter:innen sind Einladungen an alle interessierten Betroffenen, gleich welchen nahen Menschen sie betrauern und unabhängig davon, wie lange der Tod dieses Menschen zurückliegt.
Wir bieten an:
- persönliche Einzelgespräche
- einen Trauerkurs/geschlossenen Gesprächskreis (einmal wöchentlich über einen Zeitraum von ca. drei Monaten)
- einen offenen Gesprächskreis „OASE für Trauernde“ (fortlaufend einmal monatlich)
- Trauerspaziergänge - auch in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband
Wir laden ein:
- in geschütztem Raum eigenes Empfinden auszudrücken
- einander mit Wohlwollen, Geduld und Verständnis zu begegnen
- Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer miteinander zu bedenken
- neue Schritte auf dem eigenen Lebensweg zu erspüren
OASE für Trauernde
An einem Abend im Monat bieten wir in der Zeit von 17:00 - 19:00 Uhr den Gesprächskreis in unseren Räumlichkeiten in der Junkerstraße 21 in Bonn an.
- Montag, 27. Januar 2025
- Montag, 17. Februar 2025
- Dienstag, 18. März 2025
Wir bitten Sie und euch, sich telefonisch unter 0228 - 62 906 900 oder per E-Mail unter
Wer ein Einzelgespräch führen möchte - wir laden herzlich dazu ein und haben gern ein offenes Ohr für Sie. Unsere Ansprechpartnerin Sr. Tina Müller steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Trauerspaziergänge - Bewegte Gespräche
An einem Vormittag im Monat bieten wir, zusammen mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, einen Trauerspaziergang in der Umgebung von Bonn an. Die gemeinsamen Spaziergänge richten sich an pflegende und trauernde Angehörige und sollen Gelegenheit zum Austausch und Abwechslung vom Alltag bringen.
Die nächsten Termine finden - jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr - an folgenden Tagen bzw. Orten statt:
- am Dienstag, den 21. Januar 2025, in der Rheinaue
- am Dienstag, den 25. Februar 2025, in Züllighoven
- am Dienstag, den 18. März 2025, auf dem Rodderberg
Der jeweilige Treffpunkt wird mit der monatlichen Einladung bekannt gegeben.
Um Anmeldung wird gebeten unter 0228 - 62 906 900 oder per E-Mail unter:
Das Angebot ist kostenlos und wird monatlich wiederholt.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!