Trauerbegleitung

Der Verlust eines geliebten Menschen führt diejenigen, die trauernd zurückbleiben, oft in eine Lebenskrise, in Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Verzweiflung.
Manche bisher gültigen Sinnzusammenhänge und verlässliche Alltagsordnungen sind erschüttert oder zerbrochen.

Familie, Nachbarn, Freunde fühlen sich häufig verunsichert oder überfordert von den oft so verwirrenden Gefühlen und immer wiederkehrenden Fragen und Klagen der trauernden Menschen.

Unsere Gesprächsangebote unter der Leitung von erfahrenen Trauerbegleiter:innen sind Einladungen an alle interessierten Betroffenen, gleich welchen nahen Menschen sie betrauern und unabhängig davon, wie lange der Tod dieses Menschen zurückliegt.

Wir bieten an:

  • persönliche Einzelgespräche
  • einen Trauerkurs/geschlossenen Gesprächskreis (einmal wöchentlich über einen Zeitraum von ca. drei Monaten)
  • einen offenen Gesprächskreis „OASE für Trauernde“ (fortlaufend einmal monatlich)
  • Trauerspaziergänge - auch in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband

 Wir laden ein:

  • in geschütztem Raum eigenes Empfinden auszudrücken
  • einander mit Wohlwollen, Geduld und Verständnis zu begegnen
  • Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer miteinander zu bedenken
  • neue Schritte auf dem eigenen Lebensweg zu erspüren

OASE für Trauernde

An einem Abend im Monat bieten wir in der Zeit von 17:00 - 19:00 Uhr den Gesprächskreis in unseren Räumlichkeiten in der Junkerstraße 21 in Bonn an. Die nächsten Termine finden Sie unter folgendem Link:

Oase für Trauernde im 2. Quartal 2025

Wir bitten Sie und euch, sich telefonisch unter 0228 - 62 906 900 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.

Trauerspaziergänge - Bewegte Gespräche

An einem Vormittag im Monat bieten wir, zusammen mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, einen Trauerspaziergang in der Umgebung von Bonn an. Die gemeinsamen Spaziergänge richten sich an pflegende und trauernde Angehörige und sollen Gelegenheit zum Austausch und Abwechslung vom Alltag bringen. Die nächsten Termine und die Einladungen dazu finden Sie unter folgendem Link:

Bewegte Gespräche im 2. Quartal 2025

Um Anmeldung wird gebeten unter 0228 - 62 906 900 oder per E-Mail unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Trauerintensivkurs - "Meine Trauer gehört zu mir"

Der Trauerintensivkurs „Meine Trauer gehört zu mir“ richtet sich an Trauernde, deren Verlust länger als sechs Monate zurück liegt.

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Die Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen lässt nichts mehr sein, wie es vorher einmal war. Die Trauer ist jedoch eine normale Reaktion auf einen schmerzlichen Verlust. Die Trauerreaktionen sind so individuell wie die Menschen. Vielen Trauernden gelingt es den Schmerz, den Verlust und die damit verbundene Belastungen auszuhalten und in ihren veränderten Lebensalltag zu intergieren. Einigen Menschen fällt das Weitergehen nach dem Tod des Partners, der Partnerin, dem Elternteil, dem Kind oder einer vertrauten Person schwer. Sie erleben das Leben manchmal als erstarrt oder aus den Fugen geraten. Das Vertrauen auf eine glückliche Zukunft ist verloren gegangen. Der Trauerprozess kommt ins Stocken oder es besteht weder Raum noch Zeit, um traurig sein zu können.

Die Teilnehmer*innen können in diesem Kurs lernen der eigenen Trauer auf die Spur zu kommen, den Trauerschmerz zuzulassen, sich der Veränderungen durch den Tod des geliebten Menschen bewusst zu werden, sich den Fragen und Ängsten zu stellen und Kraft und Ressourcen für den jeweils nächsten Schritt im Leben zu entdecken.

Der Kurs wird u.a. geprägt sein von einem persönlichen Austausch in der Gruppe. Es werden Märchen zum Thema Tod und Trauer erzählt, die als Brückenbauer der Seele verständlich machen können, was sich sonst nicht in Worte fassen lässt. Weiterhin wird es in jeder Einheit auch kurze Entspannungsübungen geben, die dazu einladen sollen, Kraft und Energie zu tanken.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.

Kursleitung: Anja Harder und Klaus Plate.

Vor dem Kurs bietet unsere Kursleiterin Anja Harder an, mit jeder/ jedem Teilnehmenden ein kurzes persönliches Telefonat zu führen. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, wenn Sie dies nicht wünschen.

Kursdauer: 10 Einheiten á 2 Stunden mit 15 Minuten Pause

Kursbeginn: Montag, 10.11.2025

Kursende: Montag, 09.02.2026

Weitere Termine: 17.11. - 24.11. - 08.12 - 15.12. - 05.01. - 12.01. - 26.01. - 02.02. - 09.02.

Kurszeit: 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Kursort: Hospizverein Bonn e.V.  Junkerstraße 21, 53177 Bonn

Anmeldung erbeten unter Tel: 0228 - 62 906 900 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zum Trauerkurs zur Verfügung.

0228 / 62 906 900

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies.